Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung für Teilnehmer an den angebotenen Kursen

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:

Diese Datenschutz-Informationen gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: AVetsTips Sebastian Kutzner, Gstallerweg 32a, 82166 Gräfelfing, Deutschland,
E-Mail: avetstips@googlemail.com, Telefon: 015152935649

Ein Datenschutzbeauftragter besteht nicht, da das Unternehmen weniger als 10 Personen beschäftigt.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren
Verwendung

Wenn Sie mit AVetsTips Sebastian Kutzner Kontakt aufnehmen bzw. an unseren Kursen teilnehmen, erheben wir folgende Informationen:

Anrede, Vorname, Nachname

gültige E-Mail-Adresse

Anschrift

Telefonnummer (Festnetz bzw. Mobilfunknummer)
Bankverbindung für einen etwaigen Zahlungsverkehr

weitere Informationen, die für die Teilnahme an unseren Kurse im Rahmen der Kurse notwendig sind.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
– um Sie als Teilnehmenden identifizieren zu können,
– um mit Ihnen korrespondieren zu können,
– um Ihnen eine Abrechnung übermitteln zu können,
– zur Abwicklung von eventuell vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung
etwaiger Ansprüche gegen Sie,
– um Informationen rechtlicher Art zu versenden.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO zu

den genannten Zwecken für die angemessene Teilnahme an unseren Kursen und für die beiderseitige
Erfüllung von Verpflichtungen im Rahmen des Kurse erforderlich.

Die für die Teilnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der
Kurs beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass nach standesrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten eine längere Speicherung verpflichtend ist oder sie in
eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Absatz I S. 1a DSGVO eingewilligt haben.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
– die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
– für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

von uns werden personenbezogene Daten an Dritte, wie Haftpflichtversicherer sowie andere öffentliche Behörden zum Zwecke

der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung etwaiger Rechte und Ansprüche

weitergegeben. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den
genannten Zwecken verwendet werden. Eine Kontrolle kann diesbezüglich von uns aber nicht
ausgeübt werden.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

– Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
verlangen, insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und
gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei
uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung
unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, sie
jedoch wie sie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an
einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die
Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

– gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich
hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder unseres
Kanzleisitzes wenden.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs.
15. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen,
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung
richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer
besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an
info@a-vets-tips.de

6. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.

Durch die Weiterentwicklungen, insbesondere aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher
Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle

Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.a-vets-tips.de
von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

7. Newsletter/ Information für weitere Kurse

In unregelmäßigen Abständen versenden wir  Informationen zu weiteren Kursen in unterschiedlichen Darstellungsformen. Hierbei werden die Datenbestände des Unternehmens verwendet und mögliche Interessenten nach dem Inhalt der Information ausgewählt. Sollten
Sie eine Übermittlung der Informationen für die Zukunft nicht mehr wünschen, reicht es, wenn Sie
uns eine entsprechende Erklärung schriftlich oder mündlich zukommen lassen. Sie werden dann aus
den Verteilern unverzüglich entfernt.

Nach oben scrollen